Die Initiative
Work Smart motiviert die Menschen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen.
Wir unterstützen Schweizer Unternehmen und Institutionen bei der Einführung und Umsetzung smarten Arbeitsformen und begleitet sie bei der Transformation.
Jetzt Mitglied werden
Unsere Überzeugung
Die Work Smart Initiative setzt sich dafür ein, dass Schweizer Unternehmen und Institutionen folgende Ziele erreichen:
Motivierende Rahmenbedingungen schaffen
Die selbstständige Gestaltung der Arbeit erhöht Engagement und Motivation von Mitarbeitenden. Mit flexiblen Arbeitsformen gewinnen Unternehmen und Institutionen an Attraktivität und können weitere Personengruppen in den Arbeitsmarkt integrieren. Insbesondere erleichtert dies die Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen, was in einer Organisation Gleichstellung, Diversität und Inklusion fördert.
Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden verbessern
Flexibilität im Berufs- und Familienalltag fördert die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden. Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kindern und Karriere oder Arbeit und Freizeit ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und ihrer Familien von grosser Bedeutung.
Mit flexiblen Arbeitsmodellen können Arbeitgeber die Mitarbeitenden in der Work-Life-Balance unterstützen, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern und die Produktivität steigern.
Ressourcen und Infrastrukturen besser nutzen
Neue und flexible Arbeitsformen und Technologien ermöglichen die effiziente Nutzung von Energie, Gebäuden und Verkehrsinfrastrukturen. Dazu gehört auch die Effizienzsteigerung von internen Prozessen, Informations- und Kommunikationsflüssen. Die Zusammenarbeit von smarten Ressourcen ist zentral.
Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen stärken
Unternehmen müssen in der heutigen Arbeitswelt enorm anpassungsfähig sein. Smarte Arbeitsformen erlauben den Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig und flexibel zu bleiben und fördern die Produktivität.
Mitglieder
Unsere Mitglieder tragen das Gedankengut der Work Smart Initiative nach aussen und motivieren andere Unternehmen und Organisationen, sich ebenfalls für eine neue Arbeitswelt einzusetzen und unterstützen bei der Transformation.
Work Smart Leader

Die Mobiliar: eine zukunftsorientierte Personalpolitik
Die Mobiliar legt grossen Wert auf soziale Nachhaltigkeit und gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern der Schweiz. Sie bieten fortschrittliche Arbeitsbedingungen und fördern bei den Mitarbeitenden ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit, Milizarbeit, Freizeit, Familie und Freundeskreis.
Mehr dazu
SBB: Ortsunabhängige Arbeit für Ihre optimale Work-Life-Balance
Um die Flexibilität und Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf zu fördern, ist in vielen Berufen bei der SBB «Work Smart» möglich. Ihre Arbeitszeit und Ihren Arbeitsort können Sie sich flexible aussuchen. So können Sie effizient und ressourcenschonend Ihrer Tätigkeit nachgehen.
Mehr dazu