Werden Sie jetzt Mitglied
Werden Sie Mitglied der Work Smart Initiative. Bringen Sie sich ein, vernetzen Sie sich mit unserer Community und nutzen Sie unser Angebot. Durch Ihre Mitgliedschaft fördern Sie smartes Arbeiten und gestalten Sie die Arbeitswelt der Zukunft aktiv mit.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Davon profitieren Sie
-
Direkter Zugang zu einem breiten Netzwerk unterschiedlicher Akteure und diversen Veranstaltungen.
-
Regelmässiger Erfahrungsaustausch und Zugriff auf das Expertennetzwerk unserer Mitglieder.
-
Neuigkeiten zu smarten Arbeitsformen via Newsletter, Website und Social Media.
-
Logo-Präsenz auf unserer Website.
-
Veröffentlichung von Blogbeiträgen und Best practices auf unserer Website und Social Media Kanälen.
-
Stärkung der eigenen Marke (Employer Branding).
-
Marktauftritt als Mitglied der Work Smart Initiative.
Mitmachen – so geht’s
Sie möchten bei uns mitmachen und smarte Arbeitsformen fördern? Setzen Sie jetzt ein Zeichen nach innen und aussen und werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Hier finden Sie unsere Mitgliedschaften im Überblick.
Leader | Partner | Supporter | |
Unterschreiben der Work Smart Charta |
|
|
|
Logopräsenz auf Website |
|
|
|
Verwendung des Work Smart Logos |
|
|
|
Punktuelle Angebote (bspw. Events) |
|
|
|
Vertretung an der Mitgliederversammlung |
|
|
|
Mitgestaltung der Aktivitäten des Netzwerkes |
|
|
|
Beiträge auf den Kommunikationskanälen der Work Smart Initiative |
|
|
|
Austausch und Zugang zum Expertennetzwerk |
|
|
|
Vertretung im Vereinsvorstand |
|
|
|
Strategische Weiterentwicklung der Work Smart Initiative |
|
|
|
Regelmässiger Austausch mit anderen Leadern |
|
|
|
Assessment
Wie flexibel arbeiten Sie?
Finden Sie heraus, wo Ihr Unternehmen auf dem Weg in die neue Arbeitswelt steht. Das Assessment basiert auf dem FlexWork-Phasenmodell. Unmittelbar nach Abschluss des Fragebogens wird Ihnen das Resultat angezeigt.
Ausserdem können Sie über das Tool Ihre Motive für mehr Arbeitsflexibilität mit uns teilen. Ihre Angaben helfen uns beim Themen-Setting und zur Identifikation von Best-Practice-Beispielen.
Hier geht’s zum Assessment (Zeitaufwand 5 bis 10 Minuten).