-
Mehr Platz für Pendler:innen dank flexiblen Arbeitsmodellen: Die SBB geht mit gutem Beispiel voran.
Jeden Morgen, jeden Abend wird es eng im öffentlichen Verkehr. Um zu einer gleichmässigeren Auslastung beizutragen fördert die SBB mit Work Smart flexible Arbeitsmodelle in der Schweiz. Davon profitieren alle: Kundinnen und Kunden, die Wirtschaft und die öffentliche Hand.
Für eine moderne und attraktive Schweiz.
Um effizient auf neue Herausforderungen der Gesellschaft zu reagieren, entwickelt sich die öffentliche Mobilität stetig weiter. Eine intelligente öffentliche Mobilität ist die, die globale Interessen mit der Summe der individuellen Realitäten zusammenbringt. Es ist wichtig, eine Vielfalt von Systemen zu harmonisieren, anstatt Systeme zu schaffen, die miteinander konkurrieren. Unsere Gesellschaft ist mobil geworden und wird es in Zukunft noch mehr sein. Es ist daher nur natürlich, dass die Art und Weise, wie wir arbeiten, auch eine erhöhte Mobilität und Flexibilität entwickelt. Work Smart ist eine agile Initiative, die von engagierten Partnern getragen wird, die entschlossen sind, im öffentlichen Interesse unseres Landes zu arbeiten.
Vincent Ducrot
CEO SBB AG
Mehr Informationen:
- Studie „WorkAnywhere“ zum Potenzial von flexiblen Arbeitsformen für die Entlastung der Verkehrsinfrastruktur
- Arbeitsplatz Zug: Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit.
