-
Mehr Platz für Pendler dank flexiblen Arbeitsmodellen: Die SBB geht mit gutem Beispiel voran.
Jeden Morgen, jeden Abend wird es eng im öffentlichen Verkehr. Um zu einer gleichmässigeren Auslastung beizutragen fördert die SBB mit Work Smart flexible Arbeitsmodelle in der Schweiz. Davon profitieren alle: die Kunden, die Wirtschaft und die öffentliche Hand.
Für eine moderne und attraktive Schweiz.
„Unsere Kundinnen und Kunden werden in Zukunft anders mobil sein als heute. Die SBB als Mobilitätsdienstleisterin und verantwortungsvolle Arbeitgeberin fördert zusammen mit anderen Unternehmen flexiblere Arbeitsformen, das Arbeiten von zu Hause oder auf Distanz. Dadurch reduzieren wir Pendlerspitzen in den Stosszeiten und glätten die Auslastung im Tagesverlauf. Dies als Beitrag zu einer modernen und attraktiven Schweiz. So gestaltet die SBB kundenorientierte, lohnenswerte und finanzierbare Verkehrslösungen als Mobilitätsexpertin aktiv mit.“
Andreas Meyer
CEO SBB AG
Mehr Informationen:
- Studie „WorkAnywhere“ zum Potenzial von flexiblen Arbeitsformen für die Entlastung der Verkehrsinfrastruktur
- Arbeitsplatz Zug: Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit.
