Gemeinsam stark aus der Krise
#newworkingnormal
Was bleibt nach Corona? Gemeinsam möchten wir aus der Krise erstarken, sie als Chance nutzen und voneinander lernen. Wir möchten nicht "back to normal", sondern vorwärts zu einem #newworkingnormal.
Was hat gut funktioniert, zum Bespiel im #smarthomeoffice, und was nicht? Was nehmt ihr für eure künftige Arbeit mit, was möchtet ihr beibehalten für euch, euer Team, eure Organisation, und was macht ihr künftig besser? Teilt eure Erfahrungen, Aha-Erlebnisse, Vorsätze, Massnahmen und Tipps!
-
Oft hören wir von Arbeitnehmenden wie Arbeitgebern, dass der Mehrwert von Home Office unterschätzt und die Notwendigkeit, im Büro präsent zu sein, überschätzt wurde. Viele Verantwortliche sagen zum jetzigen Zeitpunkt, dass ihre Mitarbeitenden künftig einfacher von zuhause aus arbeiten können sollen, als dies vor Corona der Fall gewesen ist.
Mehr erfahren -
Die Krise liesse sich dazu nutzen, einen echten wirtschaftlichen und sozialen Wandel anzustossen: Wir können die Völlerei überwinden und uns bewusst für gesunde Arbeitszeiten, nachhaltiges Reisen und achtsame soziale Interaktion entscheiden.
Mehr erfahren -
Lo smart working non finirà. In un orizzonte a medio-lungo termine ci sarà un effetto anche sulle persone che saranno abituate a lavorare in un certo modo: già oggi il 56% afferma che anche in futuro vorrebbe mantenere lo smart working, certo non tutti i giorni. In termini di maturità ci troveremo senza dubbio cresciuti e sono certo che quest'esperienza modificherà indelebilmente tanto il lavoro quanto l'istruzione.
Mehr erfahren -
Wenn die Krise vorbei ist, werden wir Beziehungen anders führen - jedenfalls in den ersten Wochen. Schreiben wir doch nun alle einen Brief an uns selber: "Was ich aus der Coronakrise für mein Leben mitnehme." Den kann man bei jedem Geburtstag wieder hervorholen.
-
More online learning may be among the results of workplace disruptions due to COVID-19. But as operations go back to normal in the future, the experiments in remote learning should inform practices in the future. Then companies can weigh how to incorporate in-classroom experiences for a “blended” approach in the future to foster more learning.
Mehr erfahren -
Neue Arbeitswelt braucht neue, flexible Führung. Und für eine richtige Etablierung richtig viel Zeit. Aber eines nach dem andern: Fürs Fortführen des flexiblen Arbeitens nach Corona müssen nun erst einmal die (vertraglichen) Rahmenbedingungen für mobil-flexibles Arbeiten definiert werden, z. B. Anzahl Präsenzzeit pro Woche, Teilnahme an Meetings und Erreichbarkeit usw.
Mehr erfahren -
Ce temps de distanciation physique nous a tous fait prendre conscience de l’importance du contact humain et des interactions spontanées avec divers groupes de personnes. Nous devrons repenser les moyens de créer des bureaux où ces interactions peuvent avoir lieu dans des espaces stratégiquement conçus pour éviter un afflux trop important.
Mehr erfahren -
Hunderttausende Angestellte in der Schweiz arbeiteten wegen Corona zu Hause. Nur gerade ein Drittel möchte fix zurück an den Arbeitsplatz. Vermisst werden die Kolleg*innen. "Die kulturellen Veränderungen wären entscheidend, damit die neuen Arbeitsformen wirklich funktionieren", sagt Heike Bruch von der Universität St. Gallen.
Mehr erfahren -
Meetings gehen genau so gut online. Zumindest in den meisten Fällen. Es kann viel Zeit und Geld gespart werden. Auch Workshops sind zu einem grossen Teil online möglich. Wir haben in der ärgsten Krisenzeit adäquate Formate und Coachings entwickelt. Gerne geben wir unsere Erfahrungen direkt an Interessierte weiter: www.soulworxx.com/kontakt
-
Hunderttausende Arbeitstätige haben während dem Corona-Lockdown zwangsweise zu Hause gearbeitet. War Home Office vorher noch eine Randerscheinung, hat sich die Arbeitsform dank der Krise nun schweizweit etabliert.
Mehr erfahren -
Remote working is here to stay and will more than ever become an integral part of the way we work. Business leaders should think about the potential of these investments:*1-New operational model based on higher flexibility and more agile ways of working;*2-Corporate culture that is more connected internally/externally and where an analysis of collaboration can provide valuable data;*3-Alignment of business goals to the new cultural standard and employee expectations.*4-Data driven methods of analysis to get deeper insights into new learning patterns, employee sentiments, etc.
Mehr erfahren -
Unternehmen, die attraktive Arbeitgeber sein wollen, sollen für zeitgemässe Home-Office-Regelungen sorgen. Insbesondere dürfen sie die im Arbeitsrecht festgeschriebene Fürsorgepflicht nicht in Frage stellen. Zudem kann es nicht in ihrem Interesse liegen, mit dauerhaft angeordnetem Home Office Infrastruktur- und Reisekosten zu sparen. Gefragt ist ein gesunder Mix zwischen Arbeit vor Ort und von zu Hause aus.
Mehr erfahren -
Smarte, zukunftsweisende Arbeitsweisen waren für uns schon immer zentral. Die aktuelle Krise hat uns und auch unseren Kunden gezeigt, wie wichtig Flexibilität in der heutigen Zeit sind. Dass Home Office & Co. an Akzeptanz gewonnen und sich vielerorts sehr bewährt haben, stimmt uns positiv und zuversichtlich. Nun gilt es, die Chancen zu packen und vorwärts zu blicken.
Mehr erfahren -
Le bureau deviendra un lieu choisi. Il ne sera plus le lieu où l’on travaille, mais celui où l’on s’engage: un espace de créativité collective, d’excellence humaine. L’heure est aux espaces agiles, ultra-connectés et reconfigurables, où le digital prend toute sa place et laisse pénétrer des outils vocaux, sans contact. Une opportunité unique de revoir l’espace, les services et les outils de collaboration avec plus de sens pour les individus et le collectif.
Mehr erfahren -
Nicht nur in Krisenzeiten sollten moderne Arbeitgeber Infrastrukturen und Strukturen zur Verfügung stellen, die es den Arbeitnehmenden erlauben, unabhängig von Endgerät und Standort zu arbeiten. Mobiles Arbeiten ist die Arbeitsform der Zukunft und eine grosse Chance für Unternehmen.
Mehr erfahren -
Meetings mit Business-Kunden konnten online durchgeführt werden - einfach und schnell. Das hat viele „Kaffee-Meetings“ ersetzt und für alle effizient gemacht. Auch künftig werden wir prüfen, wann ein Treffen online möglich ist und wann es wirklich eine echte Begegnung braucht.
Mehr erfahren -
Offene und direkte Kommunikation. Es stellte sich nicht mehr die Frage nach dem Tool - WebEx Teams, Microsoft Teams oder Zoom. Sondern: Wie erreiche ich Kundschaft und Mitarbeitende am schnellsten? Die Lösung wurde dann ad-hoc aus der Cloud genutzt. Also auch Mitel MiTeam Meeting, Avaya Spaces oder BlueJeans. Die Vielfalt war unglaublich gross. Aber es hat funktioniert.
-
Erfolgreich remote arbeiten bedeutet: 📍Arbeit und Organisation neu leben & denken 📍Abläufe, Prozesse & Tools neu denken 📍Verantwortung an den virtuellen Arbeitsplatz an die Mitarbeitenden abtreten 📍Mitarbeitende zu Remote Work befähigen 📍Eigenverantwortung fördern & fordern 📍Transparenz 📍Collaboration Mindset fördern & fordern 📍Fokus auf Ergebnisse statt Zeit. * Für unsere Firma bedeutet dies schon lange: Mitdenken, Arbeit erkennen, Arbeitspakete selber aussuchen, eigenverantwortlich handeln, Wissen teilen
-
"Krisen bieten die Chance, aus dem Status Quo auszubrechen." Es scheint, als würden in Krisenzeiten spielerische Elemente, Spieltrieb und Kreativität wieder vermehrt im Zentrum stehen❕ Wunderbar! 🎉 Remote Work und Home Office sind zweierlei. Während der Pandemie sind/waren viele im Home Office. Das bedeutet, sie arbeite(te)n fast gleich wie bisher - einfach an einem anderen Ort. Die Aufträge kommen von aussen, jeder ist in seinem Silo, die absolvierte Zeit ist massgebend für die Pflichterfüllung etc. 👉Für Krisenzeiten ist das absolut legitim. Aber Remote Work ist das nicht❕👈
-
Le monde continuera à tourner. Mais autrement. Les communautés locales et le travail décentralisé seront encore plus importants après Corona. Continuons ensemble: pensons et agissons différemment. Apprenons les uns·unes des autres. Pas à pas, jour après jour. Ensemble, nous allons y arriver!
Mehr erfahren -
Unternehmen sollten jetzt die Erfahrungen und Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden einholen und analysieren, in welchem Rahmen mobil-flexible Arbeitsformen beibehalten werden können und sollen. Sie müssen sich kulturellen Themen wie Selbstbestimmung, soziale Normen, Zusammenarbeit, Führung, Kommunikation und Vertrauen annehmen. Nur so können sie langfristig von den positiven Aspekten neuer Arbeitsformen profitieren.
Mehr erfahren -
Gemäss einer kürzlich durchgeführten internen Umfrage kommt das vermehrte Home Office während der Corona-Zeit sehr gut an. Das wird voraussichtlich auch bei uns langfristig zu einem weiteren Schub fürs Arbeiten von zuhause aus führen. Eine überwiegende Mehrheit der Mitarbeitenden möchte künftig mindestens einen Tag von zuhause aus arbeiten. In einem nächsten Schritt werden wir deshalb die AXA Flexwork-Modelle der Zukunft aktiv gestalten und entsprechende Rahmenbedingungen ausarbeiten.
Mehr erfahren -
A conserver et à choyer: les interactions sociales sont indispensables à la vie d’une entreprise; la qualité est à privilégier à la quantité et il existe différentes façons d’être en lien; aborder le client de manière interactive et par tous les canaux disponibles.
-
Le télétravail est officiellement introduit dans notre établissement depuis le 1er janvier 2020. Cette manière de travailler était donc nouvelle pour beaucoup d’entre nous. La pandémie a fortement accéléré le mouvement: depuis la mi-mars et jusqu’il y a peu, la majorité de nos équipes étaient en télétravail à domicile, hormis les besoins du service à la clientèle et le traitement de certaines tâches imposant du présentiel. Et tout s’est bien passé!
-
Flexible Arbeitsformen wie Home Office haben weiter an Akzeptanz gewonnen. Ein besonders positiver Nebeneffekt: die Entlastung der Verkehrsinfrastrukturen zur Hauptverkehrszeit. Eine echte Herausforderung: die Führungsaufgaben auf Distanz.
Mehr erfahren -
Den Wechsel ins mehrwöchige Home Office haben wir innerhalb eines Arbeitstags vollzogen. Mit diesem gewagten Vorgehen konnten wir Probleme bei Schnittstellen schnell aufdecken und bisher ungenutzte Tools erkennen und etabliert. Wir werden das Home Office definitiv nie mehr aufgeben, sind jedoch überzeugt, dass ein fester Arbeitsplatz für einige Mitarbeitende unverzichtbar ist.
-
Nous avons mis en place l'enseignement à distance sur Teams et nous prévoyons de développer maintenir cette plateforme pour combiner l'enseignement en présentiel et à distance. Le télétravail s'est intensifier et nous allons poursuivre dans cette voie en procédant à une migration de notre infrastructure informatique vers Microsoft O365 pour améliorer notre mobilité.
-
So geht Büro = Quality Time. Credits für Idee gehen an Uli Schmitz, HR Stadt Zürich.
Mehr erfahren -
Nous avons généralisé le travail à distance et le libre choix au personnes d'utiliser nos bureaux-hubs ou leur domicile. Nous avons complètement repensé nos groupes "Teams" et sommes en train de changer nos réflexes de collaboration (préparation, focus, message clair, informations partagées d'offices, penser pour les autres). Tout est fait pour se focaliser, sans perdre de temps et d'énergie et dans la collaboration la plus totale.
Mehr erfahren -
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Verstärker. Vorhandene Defizite wie auch Stärken werden gleichermassen betont. Routinen gibt es faktisch nicht mehr. Wie kann der künftige Arbeitsalltag sogar zu einer "besseren Normalität" werden? Jetzt ist es Zeit, sich Gedanken darüber zu machen. Einige smarte Köpfe bei Witzig The Office Company haben vorgespurt. Ein schneller Check zeigt, was Sie in Ihrer Organisation jetzt brauchen.
Mehr erfahren -
Als Treuhänder sind wir Home Office erprobt. So fiel uns der Wechsel nicht schwer. Zumal man nicht von einem "Wechsel" sprechen kann. Nichts desto trotz ist die ganze Situation für alle Unternehmen alles andere als normal. Wir werden auf jeden Fall alles daran setzen, gestärkt aus der Situation herauszugehen.
-
Moi et mon équipe nous travaillions déjà en différents endroits avant le coronavirus. La seule chose qui a changé, c’est que maintenant, nous activons la caméra pour nous voir quand nous nous appelons. C’est une habitude que nous allons probablement conserver. Personnellement, j’ai découvert que pratiquement tout était faisable en télétravail et que le succès d’une mission n’était pas lié à un bureau ou à une réunion physique.
Mehr erfahren -
Es ist erstaunlich, wie in nur ca. 8 Wochen Misstrauen gegenüber Home Office in breite Zustimmung umschlagen kann. Einfach, weil durch Ausprobieren die Vorzüge der Arbeit von zu Hause aus erlebt werden und sich für viele plötzlich ganz neue Möglichkeiten der Selbstorganisation auftun. Und nebenbei noch die unangenehme Zeit des Pendelns gespart werden kann.
-
Im #newworkingnormal werde ich mehr Fokuszeit einplanen. Das geht im Home Office sehr einfach. Und ich werde abwägen: Wann ist ein Meeting im Direktkontakt wirklich effektiv, wann via Call effizienter? Ich wünsche mir, dass wir unsere Arbeitsumgebung noch bewusster nach Tätigkeit und Ziel wählen und die unterschiedlichen Orte intelligent nutzen.
Mehr erfahren -
Wir haben innerhalb von 24 h von teilweise Home Office auf 100% Home Office geschaltet und laufen heute noch in diesem Modus. Wir arbeiten mit Zoom und haben nun auch Kunden und Partner dazu gebracht, sich mit uns online zu treffen. Wir werden sicher bis Ende August fast ausschliesslich von zuhause aus arbeiten und danach deutlich öfter, als wir das früher gemacht haben.
-
Corona hat die Flexibilisierung der Arbeitswelt enorm beschleunigt. Der grosse Brocken Arbeit steht jedoch erst an und betrifft insbesondere die Unternehmenskultur. Es braucht z. B. ein gemeinsames Verständnis davon, wie und über welche Kanäle ein Team zusammenarbeitet, wie jede*r erreichbar ist und dies kommuniziert und wann man einander im Büro sieht.
Mehr erfahren -
Wir haben ein Momentum. Die Leute haben ihre Gewohnheiten angepasst. Unternehmen müssen zusammen mit anderen Institutionen wie Schulen und Betreuungseinrichtungen Möglichkeiten schaffen, um die Mobilitätsspitzen zu brechen. Es braucht jetzt eine gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft der Arbeit.
Mehr erfahren -
Wir werden das Rad nicht zurückdrehen. Die Mitarbeitenden wünschen eine Mischung von Home Office und Büro. Home Office funktioniert sehr gut, stellt aber höhere Anforderungen an Führung und Kommunikation.
Mehr erfahren -
La nouvelle forme de la collaboration est hybride. La combinaison des deux formes de travail (bureau + télétravail) modifie la collaboration au sein des équipes; elle est développée et adaptée au fil du temps selon l’entreprise, sans qu’il y ait de formule standard applicable.
Mehr erfahren -
video
Die physische Absenz durch Homeoffice macht es nötig, im Team andere Wege zur Zusammenarbeit zu finden. Wir bei Dept haben unsere Firmenwerte in Erinnerung gerufen und neue Gewohnheiten eingeführt wie Lunch-Roulette oder Weekly-Secrets. Ich bin überzeugt, dass man mit solchen Initiativen trotz räumlicher Trennung die Identifikation mit einer Firma sogar steigern kann.
Mehr erfahren -
This is what we wish for the digital future (of work)!
Mehr erfahren -
video
Dass nach dem Lockdown die Mehrheit der Mitarbeitenden einen Mix von Home Office und Arbeit im Büro wünschen, hat doch überrascht. Wir beschäftigen uns jetzt mit der Frage, wie die freigewordenen Räume genutzt werden. Das #newworkingnormal bedeutet für mich zu reflektieren, wann und wofür ich unterwegs bin.
-
Den Vorzügen des flexiblen, selbstbestimmten Arbeitens und der besseren Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen stehen Nachteile gegenüber wie eine geringere Identifikation mit dem Unternehmen oder ein Verlust von informellen Kontakten. Damit muss sich die Unternehmenswelt künftig noch verstärkt auseinandersetzen.
Mehr erfahren -
Les ouvertures qu’ont apporté le confinement: doublement du quota possible pour le travail à domicile dès le 1er juillet 2020; sensibilisation aux impacts écologiques de nos déplacements et diminution des impressions de documents; agilité dans les espaces et le lieu de travail, vertus de la flexibilité; aborder avec sérénité l’avenir en matière de numérisation, télétravail, entreprise libérante.
-
Unser neues Arbeitsmodell basiert auf den Erkenntnissen des COVID-19-Lockdown und wurde Anfang Juli bei uns eingeführt. Die ersten Erfahrungen sind sehr positiv. Wir hoffen, mit diesem flexiblen aber doch klaren Arbeitszeitmodell den Bedürfnissen der Mitarbeitenden Rechnung tragen zu können.
-
video
Wo Social Media, Smartphones, Always-On und digitale Technologien im Privatleben nicht mehr wegzudenken sind, verschmelzen die Grenzen zwischen zwei Welten. Was mit Homeoffice begann ist längst kein Status Quo mehr, sondern Beginn einer Reise grundlegender Veränderungen im Arbeitsalltag. Es ist die Initialzündung für Innovationen.
Mehr erfahren